Blue Engineering Starthilfe
Aktuell steht nur das digitale Starthilfepaket zur Verfügung. Wir werden das analoge Starthilfepaket bald von der alten Webseite umziehen.
digitales Starthilfe
Das digitale Starthilfepaket bietet alle grundlegenden Materialien, um ein vollständiges Blue Engineering Seminar im digitalen Raum umzusetzen – inklusive aller drei Phasen des Seminarkonzepts. Es eignet sich für Veranstaltungen im Umfang von 5 oder 6 ECTS-Punkten über etwa 15 Wochen mit wöchentlich 90 bis 180 Minuten Arbeitszeit. Das Starthilfepaket ist eine offene Vorlage – anpassbar, erweiterbar und bereit zur Anwendung – und gleichzeitig bietet sie die Sicherheit eines über mehrere Semester erprobten Ablaufplanes mit ausgereiften Bausteinen.
Phase 1 - Orientierung und Einstieg - Drei vorbereitete Seminartermine helfen den Teilnehmer_innen, zentrale Themen, Methoden und das Kurskonzept kennenzulernen. Dazu gehören auch Reflexion und Gruppenbildung.
Phase 2 - Bestehende Bausteine anwenden - Teilnehmer_innen übernehmen die Verantwortung für einen bestehenden Baustein und führen diesen selbstständig in Kleingruppen durch. Didaktische Hinweise zur Durchführung und Peer-Feedback sind enthalten.
Phase 3 - Eigene Bausteine entwickeln - Ab der Kursmitte gestalten die Gruppen einen eigenen Baustein, führen ihn durch und dokumentieren ihn. Das Starthilfepaket bietet dafür methodische Anleitungen und Beispiele.
Semesterablaufplan - digitales Starthilfepaket
1. Sitzung - Einstiegssitzung
2. Sitzung - Plastik
3. Sitzung - Technikbewertung und Themen-/Gruppenfindung
4. Sitzung - Das produktivistische Weltbild
5. Sitzung - Verantwortung und Kodizes
6. Sitzung, 7. Sitzung und 8. Sitzung - Semesterprojekte
9. Sitzung - ein Wahlbaustein - Tutor_innen
10. Sitzung, 11. Sitzung und 12. Sitzung - Semesterprojekte