Demokratie im Ingenieurstudium - SEFI Spring School - Berlin - 10. bis 12. April 2024
Vom 10. bis 12. April 2024 fand an der Technischen Universität Berlin die SEFI Spring School zum Thema Democracy in Engineering Education statt. Die Spring School wurde erstmals gemeinsam von den beiden SEFI Special Interest Groups für Ethik und Nachhaltigkeit organisiert und griff die provokante Leitfrage auf: „Brauchen wir Ethik oder Nachhaltigkeit in der Ingenieurausbildung – und wie treffen wir diese Entscheidung?“ Inspiriert vom Kinderbuch „Kroko oder Krake? Du musst dich entscheiden!“ stellte die Veranstaltung spielerisch und zugleich ernsthaft die Frage nach Wahlfreiheit, Verantwortung und Mitgestaltung in der technischen Bildung. Einer der Blue Engineering-Dozierenden wirkte aktiv mit, tauschte sich mit den Teilnehmenden aus und brachte Perspektiven aus dem Berliner Seminar ein.
Über drei Tage hinweg diskutierten 52 Teilnehmende von 30 Institutionen aus 14 Ländern gemeinsam über die Rolle von Demokratie in der Ingenieurausbildung und darüber hinaus. Neben klassischen Diskussionen wurde großer Wert auf gemeinsames Erleben und kollektive Verantwortung gelegt: Räume wurden gemeinsam aufgeräumt, Essen zubereitet, es wurde künstlerisch gearbeitet und immer wieder hinterfragt, wer eigentlich Fragen stellen darf und wer welche Antworten geben kann. Statt fertiger Vorträge wurden Sessions in Kleingruppen co-kreativ entwickelt. Die Themen reichten von Postnormal Science über Mathematik jenseits des Zählens bis hin zu Soziale Gerechtigkeit und Feminismus. Am Ende zeigte sich, dass sich ein hoher Grad an Mitgestaltung und Verantwortung nicht nur lohnt, sondern die Spring School zu einer intensiven und bewegenden Lernerfahrung machte. Die Antwort auf die Ausgangsfrage lautete am Ende: „Sowohl Kroko als auch Krake – Ethik und Nachhaltigkeit gehören zusammen und müssen gemeinsam gedacht werden.“