Katzenvideo - Voraussetzungen von Technik
In einer kleinen
Titel
Katzenvideo - materielle und soziale Voraussetzungen von Technik
Thema
Materielle und soziale Voraussetzungen von Technik und ihre wechselseitige Abhängigkeit aufdecken.
Typ
Baustein, Grundbaustein in der Einstiegsitzung des Berliner Seminars
Schlagwörter
Komplexität von Technik, Voraussetzungen, wechselseitige Abhängigkeit
Kompetenzen
Perspektivübernahme, disziplinübergreifende Erkenntnisgewinnung, Umgang mit unvollständigen und überkomplexen Informationen, Reflexion auf Leitbilder
Lernformen
kreativ, kooperativ, faktenorientiert
Methoden
gemeinsames sammeln und assoziieren in einer Kleingruppe, Impulsvortrag
Gruppengröße
12-30
Dauer
15 Minuten
Material und Räume
Keine besonderen Anforderungen, Platz für Einzel- und Gruppenarbeit
Qualität
sehr gut. Grundbaustein in Berlin.
Semester
Sommersemester 2016. Vorversion 2014.
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung
Vorbereitung für Moderation
30 Minuten
Vorbereitung für Teilnehmende
Keine
Ablaufplan
00. Minute - Aufgabenstellung und Kleingruppenarbeit
Die Teilnehmenden bearbeiten in Kleingruppen folgende Aufgabe: Stellt euch vor, jemand hat euch kürzlich ganz begeistert von dem neuesten Video im Internet erzählt. Sobald ihr nach Hause kommt, wollt ihr das Video unbedingt schauen.
Listet 100 materielle und soziale Voraussetzungen auf damit ihr das Video schauen könnt.
Die Kleingruppe, die zuerst 100 Voraussetzungen gelistet hat, gewinnt.
Die Teilnehmenden sitzen schon in Kleingruppen, deshalb ist einen Einteilung hier nicht notwendig. Die Aufgabenstellung stellt die Moderation nur mündlich vor. Diese achtet auch auf die Zeit, sollten nach weniger als sieben Minuten schon sehr viele Gruppen fertig werden, so kann die Zeit auch verkürzt werden.
07. Minute - Zusammentragen der Ergebnisse in der Großgruppe
Die Durchführenden gratulieren der Gruppe, die zuerst 100 Voraussetzungen zusammenbekommen hat. Falls keine Gruppe nach geraumer Zeit auf 100 Voraussetzungen kommt, dann brechen die Durchführenden das Sammeln langsam ab und küren die Gruppe zu Gewinnerin, die die meisten Voraussetzungen gesammelt hat. Sie fragen ab, ob sie ein paar “Highlights” in ihrer Voraussetzungskette haben, die ganz besonders wichtig oder besonders komisch sind.
Die Gruppe, die die wenigsten Voraussetzungen gesammelt hat, wird gefragt, warum sie so wenige haben. Oftmals hat diese Gruppe bereits intensiv über die einzelnen Voraussetzungen diskutiert, so dass ebenfalls gelobt werden kann, da sie nicht nur eine Aufgabe stupide abarbeiten, sondern kritisch bearbeiten.
Auch alle anderen Gruppen dürfen sich gerne gelobt fühlen, da sie sich die passende Mischung aus Schnelligkeit und kritischer Bearbeitung gewählt haben.
12. Minute - Impulsvortrag
Die Durchführenden geben durch eine eigene Liste Anregungen, was es alles für Voraussetzungen gibt, um ein Video im Internet zu schauen:
Materielle Voraussetzungen:Laptop - Tastatur Beschriftungsfarbe für die Tastatur - Spritzdüsen aus denen die Farbe kommt - Eisenerz für die Düsen - Lastwagen, der die Farbe und Düsendurch die Gegend fährt - Farbe für die Straßenmarkierung - Leitplanken und Leitpfosten - Katzenaugenmülldeponie und zu guter Letzt auch Katzen, wenn es ein Katzenvideo ist
Soziale VoraussetzungenEin Freund, der einem von dem Video erzählt - Menschen, die Videos schauen möchten - die Computer nutzen können - die Maschinen zur Herstellung von Spritzdüsen bedienen - Berufsschulen, die diese Menschen ausbilden - Fahrschulen, TÜV und Zulassungsstellen, die Führerscheine vergeben - Polizei, Krankenwagen, Hospitäler…
Zusammenfassung des Bausteins
- Technik ist heute extrem voraussetzungsvoll und abhängig
- materielle Voraussetzungen sind zeitlich und örtlich weitreichend
- soziale Voraussetzungen sind als Gewohnheiten nicht leicht erkennbar
Hinweise und Anmerkungen.
Von den Verfasser_innen.
Dieser Baustein wird im Berliner Seminar als Pflichtbaustein in der Einstiegsitzung des Seminars durchgeführt. Nach einer kurzen Einstiegspräsentation, was Blue Engineering ist und wie der grobe Zeitplan aussieht, wird unmittelbar dieser Baustein durchgeführt. Der Baustein wurde auch schon mehrfach auf Konferenzen oder in ähnlichen Situationen eingesetzt und hat sehr zur Auflockerung der Atmosphäre beigetragen.
Materialien zur Durchführung.
- Zettel und Stift für jede Kleingruppe (besonders gut funktioniert eine Kassenbonrolle als Papier)
Literaturhinweise und Quellen.
- Ullrich, Otto. 1992. Westliche Technologie und Dritte Welt.pdf
- Böge, Stefanie 1992: Erfassung und Bewertung von Transportvorgängen: Die produktbezogene Transportkettenanalyse. Dortmund.